Natur

Sein und Zeit

Seit Wochen versucht das Ringeltaubenpaar in der Einbuchtung eines schießschartenschmalen Badzimmerfensters ein Nest zu bauen. Seit Wochen ist täglich zu sehen, wie eine von ihnen, während die andere, mal nach vorne, mal nach hinten gewandt, zwischen den Maurvorsprüngen sitzt, Zweige bringt – allesamt zu lang, um sie quer in Höhle zu legen, zu lang auch, …

Sein und Zeit Weiterlesen »

(Ent-)Scheiden können

Als letzte Woche beim Europameisterschaftsvorrundenspiel zwischen Dänemark und Finnland der Däne Christian Eriksen ohne Fremdeinwirkung auf den Rasen fiel, dort seltsam unbewegt liegen blieb, man schließlich seine ins Nichts starrenden Augen sehen konnte, war es, als kehrte ein Gegner aus uralter Zeit zurück, von deren Moder er sich Schockwellen verbreitend abschüttelte. In das Spiel brach …

(Ent-)Scheiden können Weiterlesen »

Nachmittag im Freien

Es gibt Augenblicke der Muße, die eignen sich besser zum Schreiben als der in Gras und Halbschatten verbrachte Nachmittag mit leichtem Wind zwischen den Birken und Vogelgezwitscher. Auch das Lesen fällt schwer, so wie im Fernzug, wenn der Blick durch die getönten Scheiben zu den Landschaften geht. Ich kann nicht sagen, ob es die Fülle …

Nachmittag im Freien Weiterlesen »

Dialog über den Wert der Welt

A: Schon das Finden der richtigen Temperatur des Wassers beim Duschen ist eine an Unmöglichkeit grenzende Unwahrscheinlichkeit und dabei im Verhältnis zu anderen Aufgaben des Lebens noch eine so geringe Schwierigkeit, dass damit alles über das grundsätzliche Missverhältnis des Menschen zu seiner Umwelt und zu sich selbst ausgesagt ist.   B: Schon die Tatsache, dass …

Dialog über den Wert der Welt Weiterlesen »