Selbstbeschwörung

„Nazis raus!!!“ läuft als Digitalanzeige quer über die Rückseite des Helms des Radfahrers wie auf den Endlosreklamestreifen in Apothekenschaufenstern. Er fährt mit seinem Schriftzug durch das Viertel, in dem sich die Leute etwas darauf zugute halten, ganz bewusst Zeichen zu setzen. Er selbst aber sieht nicht aus wie einer von ihnen, eher wie einer, der […]

Selbstbeschwörung Read More »

Den echten Leser

Daniil Charms’ Fälle in der Kellerfensternische gegenüber der Bar, in der sie Heidelberg nicht mögen, wie ein Zeichen – die Linksintellektuellen gehen. Sogleich das Bild von anderen Nischen, noch unverputzten, in denen ganze Stapel stehen mit Bänden Sinn und Form darin. An Kartons, in denen alte rororos liegen geblieben sind, schwarz-rot, 42 Zeilen die Seite

Den echten Leser Read More »

Duisburg-Marxloh oder Schwelgern ist ein Tunwort

Der Hauptbahnhof ist bereits Peripherie. Ein Zentrum mag es geben, sehen lässt es sich nicht. Erster Eindruck: Hier war etwas einmal Zukunft, bevor es vergessen wurde. Leere Gänge, leere Rolltreppen, die wenigen Leute stehen weit auseinander, wohlverteilt wie die Häuser. Mehr Platz, als gebraucht wird, und man denkt an Worte wie ‚großzügig’ und ‚licht’ und

Duisburg-Marxloh oder Schwelgern ist ein Tunwort Read More »

Der Spiegel der S.

Die jungen Männer gegenüber, alle drei, mit akkurater Frisur, wortkargen Gesichtern, T-Shirts ohne Aufdruck, Geräten in der Hand. Einer von ihnen trägt Brille, mit dicken Bügeln, schwarzer Fassung, Typ sporttauglich-kompakt. Trügen die beiden anderen Brille, es wäre die gleiche oder eine ähnliche. Wahrscheinlich, denke ich, könnten sie ihre Leben tauschen, ohne sich verstellen zu müssen.

Der Spiegel der S. Read More »

Kulturgläubige

Es gibt ihn noch, den Bildungshuber und Kulturhansdampf, der sein Publikum von sich beeindruckt wissen will durch Künstlerhut, Bildungsprech und da und dort gelassen hingeworfenen Namen von Bedeutung. Wer ihn sucht, wird fündig nahe der, wie man sagt, Bildungszentren, aber nicht zu nah. Hier, wo Leute aus einer Mischung aus Unwissen, Unterscheidungsbedürftigkeit und echtem Kunstempfindenwollen

Kulturgläubige Read More »

Passionsspiel

Die Sahara schwebt im Safranhimmel, ummilcht die Berge, taucht in Filmlicht, wie die Leute auf Festtagsausflug vom Fluss her den Stadtplatz hinaufziehen, die anderen ihnen entgegen kommen, durch und durch normal. Es scheint, als trüge einer hier sein In-der-Welt-Sein so selbstverständlich wie das Flanellhemd unter der Polyamidweste, die Glitzergürtelschnalle über der mit Strasssteinen besetzten Jeanshose,

Passionsspiel Read More »

Auf der Linie

Täglich fliegen die Dohlen ein, setzen sich auf die Brüstungen, die Zäune, die Spielgeräte auf dem Spielplatz. Fünfzig vielleicht, die allesamt im Auge behalten, was die anderen machen. Ob die was zu fressen finden, die die Dachrinnen entlangwandern, die Wiesen und den Asphalt absuchen, sich zu dritt in die Vogelhäuser zwängen, stets beobachtet von den

Auf der Linie Read More »

0

Sehnsucht nach der Peripherie in sich. Wo Dinge rumliegen, die keiner braucht und die auch nichts wollen. Wo nichts zu tun ist, höchstens was zu finden – und auch das braucht nicht sein. Eine Brache mit einem weggeworfenen Gartenstuhl. Oder, am Rande eines Waldstücks, schon ein wenig drin, ein Sammelplatz für Autoreifen, bei dem man

0 Read More »

Neujahrsvorsatz

Nichts aus sich machen, nicht an sich arbeiten, kein Ziel verfolgen, keine Erfolge erzielen, schlechter werden, Fehler machen, unfreundlich sein, unzufrieden sein, untätig, tatenlos, ahnungslos, Durchschnitt, sich nicht einmal schämen, sich klein machen, sich Feinde machen, sich dem Schicksal überlassen, sich langweilen und andere, die Zeit verschwenden, keinen Plan haben, scheiße aussehen, das so lassen,

Neujahrsvorsatz Read More »

Vom Warten

Früher war Warten Zeitverschwendung. Ich wollte schnell fertig werden, woandershin, wo was passiert, die Zeit nützen, deshalb zumindest ein Buch dabei haben, das sich aber nie so recht lesen ließ, denn das Warten war nicht einfach nur Dasitzen oder Dastehen, das Warten war Gezogenwerden, Eingespanntsein in eine Frist, das immer etwas abfließen ließ von der

Vom Warten Read More »

Die Vipern

Manche gehen durchs Leben, als hätten sie einen Termin mit ihm vereinbart, den es jetzt gefälligst einzuhalten hat. Sie deuten die eigenen Unzulänglichkeiten um zu einem Vorrecht auf besondere Behandlung, das eigene Leiden als Anlass zur Bewunderung. Sind sie von anderen abhängig, sehen sie den Diener in ihnen. Worin sie nicht gut sind, das wird

Die Vipern Read More »

Wachstumsrausch

Zu viert sitzen sie am Tisch, rote Wangen, glänzende Augen, vor ihnen aufgefächert die Karten. Sie spielen noch ein Kinderspiel, während die Körper schon fraulich sind, erhitzt und haltlos zwischen den Erschütterungen, die das sie überdrehende Leben aus ihnen hervorsprengt. Einer zerreißt es wieder und wieder das Gesicht, halb ekstatisch, halb gequält, dann Luft holen,

Wachstumsrausch Read More »

Das Leben ein Entwurf

Wer will man gewesen sein? Was erreicht, gemacht, erlebt haben bis 30, bis 40, oder, Überschrift ganzer Listen zum Abstreichen und Punktesammeln: ‚before you die’. Das Leben wird im Futur II geschrieben und ein jeder ist sein eigener Kurator, als ob es eine große Endausstellung auszurichten gäbe mit Sektempfang und voll Vorerwartung auf das Publikum,

Das Leben ein Entwurf Read More »

Die Rückkehr der Dinge

Manchmal meine ich eine Ahnung zu haben, wie die Dinge sich zeigen könnten, wenn das Leben, allmählich, zuende geht. Die Monate und die Wochentage werden dann alte Bekannte sein, Begleiter, auf die man jederzeit zählen konnte. Dienstag, Mittwoch, September – man nickt ihnen zu zum Gruß und schätzt ihre Gegenwart. Selbiges beim Tag, dem Mond,

Die Rückkehr der Dinge Read More »

Der Wal als Spiegel

10 Jahre Berlin. Anlass, wieder einmal nachzudenken über damals, als ich hier ankam, oder aufschlug, wie gesagt wird, weil es irgendwie wilder klingt oder abgebrühter. Ich war damals, gerade noch, selbst in dem Alter, in dem man diese Abgebrühtheit haben oder, weil man sie nicht hat, ausstellen will, um vorzugeben: Ich weiß Bescheid, mir macht

Der Wal als Spiegel Read More »

Kants Erben

Vor der Arztpraxis wartet ein dicker Mann im Anzug, in der Hand eine Aktentasche. Alles an ihm strahlt missmutige Anspannung und die Bereitschaft aus, einem beliebigen anderen dafür die Schuld zu geben. Als sein Handy klingelt und er abhebt, richtet er sich auf und fordert den Anrufenden in professionellem Tonfall auf, ihn in zwei Stunden

Kants Erben Read More »

Ehrgeiz und Erlösung

Die Luft in der Wohnung war abgestanden und das Licht durch die dunklen Vorhänge dämmrig. Felix hatte mir einen Besuch bei Norma mit den Worten empfohlen, wir würden uns gut verstehen.  Norma verbrachte seit vier Jahren die meiste Zeit lethargisch in ihrem Schwingstuhl. Sie war Schriftstellerin und hatte vor vier Jahren einen Roman geschrieben, der

Ehrgeiz und Erlösung Read More »

Ideenzoo

Heute fiel mir wieder der Astronaut ein. Er steht auf der Oberfläche des Mondes, der zwar groß, aber doch so klein ist, dass seine Kugelform erkennbar wird. Der Astronaut trägt einen weißen Raumanzug, das Visier, durch das er blickt, ist schwarz und spiegelt nicht. Mit dem Bild des Astronauten verbunden ist ein Ausschnitt des Badezimmers

Ideenzoo Read More »

Zähne zeigen

Im Café im Literaturhaus sitzen am Tisch neben uns zwei Paare um die 60. Eine der Frauen berichtet über ihre Faszination für den Buddhismus, in dem es nicht darum gehe, sich gegen sein Schicksal aufzulehnen, sondern es anzunehmen. Nicht auf die äußeren Umstände, nur auf die innere Haltung komme es an. Sie erzählt begeistert von

Zähne zeigen Read More »

Aus der Nische

Wenn andauerndes Beauftragtsein selbst die kleinsten Nischen abflacht, in denen man, zumindest kurz mal, verschwinden möchte, durchatmen, einen Gedanken fassen, ganz nutzlos, möglicherweise schön. Dann verschwindet man in etwas anderem, werkzeugähnlich, klar ausgerichtet, Nicht-Ich wie nichtig. Manche suchen das: Selbstauflösung im Ganzbeanspruchtsein, keine Probleme mehr mit sich und dem, das da denkt. Drücken die Flügel

Aus der Nische Read More »

Berlin, Winter 2012 (3/3)

Auf einen Zettel schrieb ich mir Ideen zum Glücklich-werden zusammen: Durch Selbstkontrolle und indem man sich gehen lässt, durch Einfach-man-selbst-Sein und durch Das-Beste-aus-sich-Machen, durch Kontemplation, Bescheidenheit, Altruismus, Arbeit, Sex, Egoismus, Aufarbeitung der Vergangenheit, Vergessen der Vergangenheit, keine Erwartungen haben, Sich-klare-Ziele-Stecken, Neue Erfahrungen, So-tun-als-ob-man-glücklich-Wäre, Sich-sagen-dass-man-glücklich-Ist, Das-Glück-in-den-kleinen-Dingen-suchen, Nichts-für-unmöglich-Halten, Selbstvergessenheit, Beziehung beenden oder anfangen, Aufhören-zu-Denken, Anders-Denken, Nichts-auf-die-Meinung-der-anderen-Geben, Sich-einfach-mal-Einlassen,

Berlin, Winter 2012 (3/3) Read More »

Zur Sicherheit (1)

Man erhält zur Sicherheit keinen Warnhinweis: Bei dauerhaftem Gebrauch Gefahr größer werdender Selbstunterbietung. Wie hoch der Preis der Sicherheit ist, wird verschwiegen. Mag sein, weil sie vielen wie umsonst erscheint – denen, die nie genialisch waren oder sich so fühlten. Oder aber es haben zu wenige auf der Freiheit gekippelt, ein Abgrund vorne, einer hinten.

Zur Sicherheit (1) Read More »

Kraft mal Weg

Unten, wo die Umkleiden sind und die Pumper, übertüncht den Schweißgeruch eine ranzige Süße. Die Schließfächer, glatt und dunkel, scheinen überzogen von einem klebrigen Film aus Deo und dem Desinfektionsmittel, unter das einer mit schädeliger Frisur die Hände hält. Es läuft elektronische Musik, ohne die es hier still wäre, weil niemand etwas sagt, höchstens einmal

Kraft mal Weg Read More »

Die blinden Passagiere

Eine junge Frau, zwei junge Männer, alle drei braungebrannt, haben sich, im ganzen Wagen hörbar, an einen der Vierertische im offenen Abteil gesetzt. Sie waren auf dem Weg nachhause, wo die Party nach 72 Stunden Festival gleich weitergehen soll. Bei Essen aus der Tubberbox erzählen sie sich die letzten Tage noch einmal nach, wechselnd zwischen

Die blinden Passagiere Read More »

Über Wunden

Geiz: Überwinden. Enge: Überwinden. Feigheit: Überwinden. Kleinlich sein: Überwinden. Kleinmachen: Überwinden. Auftrumpfen: Überwinden. Starr sein: Überwinden. Rumjammern: Überwinden. Machen doch alle so: Überwinden. Aber ich wollte doch bloß: Überwinden. Sich bestrafen: Überwinden. Sorgen machen: Überwinden. Glotzen, Gaffen, Fresse ziehen: Überwinden. Bildung: Überwinden. Besserwissen: Überwinden. Aufklärung: Überwinden. Unselbständig: Überwinden. Ich ich ich: Überwinden. Sich beweisen: Überwinden.

Über Wunden Read More »

Im Anfang war das Wort

Die Sprache gebiert den Paaren Kinder, auch den kinderlosen – gerade ihnen. Alle bekommen eins, seit das Draufschauen und Auseinandernehmen, das Überprüfen und Bewerten eingesickert ist in die Denk- und Sprechweisen auch derer, die sich nicht haben hochzüchten lassen zu akademischen Weltbewältigern. Unbefleckte Empfängnis im Sprechakt der Bezeichnung – das Kind, nackt und im Unklaren

Im Anfang war das Wort Read More »

Kinder Gottes

In der geräumigen, schwach ausgeleuchteten Wohnung fand die Geburtstagsfeier von Julia statt. Die Kinder spielten Räuber und Gendarm und rannten durch den gewundenen Gang und die zahlreichen holzvertäfelten Räume. Ich saß auf einem schwarzen Ledersessel im Wohnzimmer, vordergründig in ein Buch vertieft und hörte ihr Lachen und Schreien. Wie alle fremden Kinder, die sich in

Kinder Gottes Read More »

Sein und Zeit

Seit Wochen versucht das Ringeltaubenpaar in der Einbuchtung eines schießschartenschmalen Badzimmerfensters ein Nest zu bauen. Seit Wochen ist täglich zu sehen, wie eine von ihnen, während die andere, mal nach vorne, mal nach hinten gewandt, zwischen den Maurvorsprüngen sitzt, Zweige bringt – allesamt zu lang, um sie quer in Höhle zu legen, zu lang auch,

Sein und Zeit Read More »

Die guten Gegner

Im Schulsport sollten wir Bockspringen. Das war unter den pubertierenden Mädchen nicht beliebt, viele trauten sich nicht recht, bremsten ab, blieben hängen. Am Tag der Notengebung ging es im Probelauf genauso. Als wir aber geprüft wurden, sprang ein Mädchen nach dem anderen mühelos hinüber, als hätte sich die Gruppe plötzlich darauf geeinigt, dass dies eine

Die guten Gegner Read More »

De-Montage

Was ist zu tun in einer Welt, die in solch einer Geschwindigkeit und Dimension umgebaut wird, dass kein Denken es mehr fassen kann, wird Heidegger gefragt im mittlerweile berüchtigten Spiegel-Interview vom 31. Mai 1976, das eigentlich zehn Jahre früher entstanden ist, aber erst nach Heideggers Tod veröffentlicht werden durfte. In dem an Ungesagtem allzu reichen

De-Montage Read More »

Erfolg

Manche Menschen gehen wie Formelsammlungen durch die Welt, als ließe sich alles, worauf es ankommt, in Terme und Variablen fügen. Das Leben wird so selbst zu einer Ansammlung von Gleichungen, Aussagen und Lösungen, überprüfbar, kontrollierbar, disqualizifierbar das, was sich nicht logisch darstellen lässt. Dass die Zahlen und Zeichen, mit denen sie umgehen, ihre eigene Geschichte

Erfolg Read More »

Krieg im Frieden

In einer Welt, in der niemand mehr lügt, bringt die Wahrheit zurück, wer als erstes wieder damit anfängt. Der Satz lag am Wegesrand auf der Suche nach einer Analogie für die angebliche Rückkehr des Krieges. – ‚Angeblich’, weil es keine eigentliche Rückkehr ist, sondern eine räumlich vermittelte Wiederbewusstmachung, die unbequemer ist als die freiwillige Selbstbeschäftigung

Krieg im Frieden Read More »

Herr und Knecht

Auf dem Gehweg vor mir eine kleine, dickliche Frau, links und rechts die Einkaufstaschen in Händen. Sie keucht durch ihren Mundschutz, den sie nicht abgesetzt hatte, nachdem sie aus dem Supermarkt gegangen war, dem günstigeren der beiden nah beieinanderliegenden. Eine andere Frau, von dem Schlag derer, die sich afrikanische Löwenhunde zulegen, fährt auf dem Fahrrad

Herr und Knecht Read More »

Trägheit des Herzens

„Ja, sorry!“, sagt das Kind zum anderen, dem weinenden, wie es das von seinen Eltern gelernt hat, die es sich gemütlich gemacht haben in ihren Sprechweisen wie in ihren abgesicherten Lebensverhältnissen. Ein ‚Entschuldigung’ ist das nicht, das klänge nach Eingeständnis, und Eingeständnis wäre, das hat das Kind bereits gelernt, Schwäche. ‚Sorry’ dagegen ist irgendwas. Ein

Trägheit des Herzens Read More »

making sense

Erleichterung, wenn noch jemand weiß, dass etwas Sinn ‚ergibt’ – oder es zumindest sagt und damit teilhat an einem älteren, in der Sprache – noch – aufbewahrten Wissen, das allmählich verloren zu gehen droht. Stattdessen die Behauptung – denn mehr als eine Behauptung ist das nicht –, dass etwas Sinn ‚macht’. Und eigentlich nicht ‚etwas’,

making sense Read More »

Die, die mit dem Leben spielen, und die, die mit ihm spielen

Man sagt, es gibt die, die schreiben müssen, und die, die es wollen. Es ließe sich bei denen, die es wollen, noch ein ‚nur’ einfügen und es wäre gekennzeichnet, woran es ihnen fehlt: dem Unbedingten, dem Opferbereiten, von mir aus auch: dem Existenziellen. Wer nur schreiben will, wird Journalist oder Sachbuchautor. Wer nur schreiben will,

Die, die mit dem Leben spielen, und die, die mit ihm spielen Read More »

Der zweite Morgen

Punkt 18 Uhr 30 setzte ich mich in die leere Bar, in der ich noch sitze, untypisch für mich, mit dem Rücken zum Eingang an den Tresen. Ich wartete auf das Aufgehen der Eingangstür, um zu sehen, ob es zu irgendeiner Veränderung führt, ich bemerkte, als die Tür aufging, keine. Wer eintritt, dachte ich, wird

Der zweite Morgen Read More »

Der Aufstieg des Menschen in die dritte Dimension

Ein Punkt bewegt sich die Straße entlang auf dem digitalen Stadtplan, daneben steht „Noch 6 Minuten“. An einer Kreuzung hört der Punkt auf sich weiterzubewegen, erst nach einigen Sekunden springt er ruckartig vor und ändert die Richtung. Er folgt nun, Sprung für Sprung, der breiten Straße, die nach Osten führt, daneben steht: „Noch 4 Minuten“.

Der Aufstieg des Menschen in die dritte Dimension Read More »

Herzwurzler

„Die Vietnamesen haben ja wenigstens noch gekämpft!“, sprach markig der Herr im Sakko ins Handy am Ohr, als er an mir vorbeieilte im Bürgerkampfgebiet mit den Verniedlichungsformen auf den Ladenschildern. Vom Krieg meint man hier ja vielleicht zurecht etwas zu verstehen – eine legitime Täuschung, sozusagen. „Ein Jahr lang haben die sich noch gewehrt gegen

Herzwurzler Read More »

Die Mutigen

Jedes Mal, wenn mir jemand, meist männlich und in Bomberjacke, begegnet, dessen Gesicht und Hals überzogen sind mit eintätowiertem Dornenornament oder den alten Erkennungszeichen der Häfltlinge, fällt mir ein Begriff aus dem Eisfach Luhmannschen Verwaltungssprechs ein: ‚Komplexitätsreduktion’. Gemeint sind: Vereinfachung von Entscheidungswegen und Verringerung von Ungewissheit – neben Zugehörigkeit, Anerkennung und Verbindlichkeit die Hauptmittel gegen

Die Mutigen Read More »

Auch einmal nachdenkend über den geglückten Tag

Soll man jeden Abend den noch nicht gelobten Tag prüfen, fragte ich mich letztens ohne echte Veranlassung, erinnerte mich aber sogleich, dass nicht unbedeutende Philosophen, vielleicht sogar Weise (ich bin nicht mehr sicher, welche), dringend dazu raten. Ich meine, auch Lebensratgeber tun das, Berufsratgeber sowieso, um die Leser anzuhalten, beständig an sich zu arbeiten. Drei

Auch einmal nachdenkend über den geglückten Tag Read More »

Der falsche König

Der Sohn saß mit gesenktem Kopf auf dem Friseurstuhl, in den Händen das Gerät, auf dem es Punkte zu sammeln galt oder Gegner zu zerstören oder Hindernissen auszuweichen. Ihm wurden die Haare geschnitten von einer Friseurin ganz in Schwarz, über deren Können aus dem Hintergrund, mit über die Stirn geschobener Sonnenbrille, die Mutter wachte. Bei

Der falsche König Read More »

(Ent-)Scheiden können

Als letzte Woche beim Europameisterschaftsvorrundenspiel zwischen Dänemark und Finnland der Däne Christian Eriksen ohne Fremdeinwirkung auf den Rasen fiel, dort seltsam unbewegt liegen blieb, man schließlich seine ins Nichts starrenden Augen sehen konnte, war es, als kehrte ein Gegner aus uralter Zeit zurück, von deren Moder er sich Schockwellen verbreitend abschüttelte. In das Spiel brach

(Ent-)Scheiden können Read More »

Geschafft haben, geschafft sein

Beim Vormittagsspaziergang durch die gesäuberten Viertel in Prenzlauer Berg überall Zeugnisse davon, dass hier lebt, wer sich selbst gehorcht. Wer sich nämlich nicht selbst gehorcht, muss anderen gehorchen – sagte auf Bibeldeutsch schon Nietzsche und sprach vom Willen zur Macht. Leistung muss sich lohnen, sagen die bürgerlichen Parteien – dass sie die Selbstdisziplinierung mitmeinen, bleibt

Geschafft haben, geschafft sein Read More »

Die ganze Wahrheit

Die kurze Form fordert die Bereitschaft zur Halbwahrheit. Dabei wird einem an den Universitäten, zumal in den Geisteswissenschaften, doch beigebracht, zu differenzieren. „Aber das kann man so nicht sagen!“, höre ich schon jemanden rufen, die Hand noch nicht einmal erhoben, um dem Seminarleiter zu zeigen, dass er einen Gegenstand auch aus anderen Blickwinkeln zu betrachten

Die ganze Wahrheit Read More »

9 Strategien gegen Arbeits- und Motivationsstörungen

Versklave Dich selbst. Du wirst die Freuden des Sklavenhalterdaseins kennenlernen. Wenn Du Dich deshalb schuldig fühlst, kannst Du Dich mit noch mehr mühevoller Arbeit bestrafen.   Erkläre Dich zu Gott: Dein Werk ist die Essenz dieses Werks, die Essenz des Essays, die Essenz des Kuchens, die Essenz der Excel-Tabelle: Stell Dir eine Weltordnung vor, in

9 Strategien gegen Arbeits- und Motivationsstörungen Read More »

Nachmittag im Freien

Es gibt Augenblicke der Muße, die eignen sich besser zum Schreiben als der in Gras und Halbschatten verbrachte Nachmittag mit leichtem Wind zwischen den Birken und Vogelgezwitscher. Auch das Lesen fällt schwer, so wie im Fernzug, wenn der Blick durch die getönten Scheiben zu den Landschaften geht. Ich kann nicht sagen, ob es die Fülle

Nachmittag im Freien Read More »

Vermischtes

Ich möchte gerne morgens vor mir aufstehen, dann könnte ich ein paar Stunden von mir unbehelligt meine Arbeit tun, und den Rest des Tages würde ich mich zum Spazieren ausführen, mich unterhalten, mich füttern usw. Frühjahrszeit ist Kopfschmerzzeit. Die Dinge passen nicht zusammen: Das Sonnenlicht und die Kälte, das aufbrechende Leben und die eingerosteten Glieder

Vermischtes Read More »

Lieb gemeint

Schaut man die Prenzlauer Allee zum Alexanderplatz hinunter, ist das Hotelgebäude mit der park inn-Aufschrift zu sehen, in dem nachts in einigen ausgewählten der vielen hundert Fenster Licht brennt, sodass über die gesamte Front die Form eines leuchtenden Herzens erkennbar wird. Das Hochhaus selbst ist Ausweis der Hässlichkeit und der städteplanerischen Geistlosigkeit des Alexanderplatzes, die

Lieb gemeint Read More »

Ungefiltert

Erschöpft und aufgedreht von der durchtanzten Nacht, herrlich ungewaschen, liege ich im Morgenlicht auf der Matratze am Boden meines Zimmers im vierten Stock. Solchermaßen liegend schaue ich aus dem geöffneten Fenster. Das graue Haus von gegenüber, in dessen Fenstern man fortwährend das Fernsehprogramm der Bewohner verfolgen kann und dessen Balkon blickdicht mit Sonnenschirmen verstellt ist,

Ungefiltert Read More »

Bücher und Titel

Eine der Eigenarten, die Jean Pauls Schulmeisterlein Wutz so vergnüglich macht, ist die Weigerung, seiner Armut wegen auf eine gut ausgestattete Bibliothek zu verzichten. Statt sich die Bücher vom Mund abzusparen, sucht Wutz im jährlichen Messekatalog nach den Titeln der wichtigsten Neuerscheinungen und schreibt den Text dazu einfach selbst: Rousseaus Bekenntnisse, James Cooks Reisetagebuch, Kants

Bücher und Titel Read More »

Anders gedacht

Bei merve zu lesen vier Gespräche zwischen dem sich selbst in Anführungszeichen setzenden Maoisten Joachim Schickel und Carl Schmitt. Vor allem ihre Diskussion über den Partisanen und das Freund-Feind-Thema ist fruchtbar, beide sind an der Sache orientiert, gegenseitige Wertschätzung ist zu spüren. Auch Benjamin und Taubes, beide selbst- oder fremdernannte Gegenspieler Schmitts, haben sich in

Anders gedacht Read More »

Zu Robert Walsers „Der Gehülfe“

Manche Menschen haben ihr Leben lang das Gefühl, Schüler, Angestellte, Untergebene zu sein. Das sind nicht die wesensmäßig Gehorchenden und Erfüllenden, denn die gehen auf in dieser Seinsart und bemerken sie nicht. Die sich immer als Schüler Fühlenden sind die, die sich in der Anwesenheit von Autoritäten (und Geliebten) ihrer Bewegungen und Sprechweise allzu bewusst

Zu Robert Walsers „Der Gehülfe“ Read More »

Die Sprache zur Zeit

Beim Verfassen des vorangegangenen Textes über den Fußball ein seltsames Gefühl der Befremdung. Bereits mit den ersten Sätzen drängten sich Begriffe einer vorgefertigten Sprache auf. Es dürfte sich früher schon nicht gelohnt haben, über den Fußball zu schreiben. Eine Flanke ist eine Flanke, sie wird geschlagen. Das noch einmal zu sagen wirkt abgegriffen, es anders

Die Sprache zur Zeit Read More »

Bürgerliches Trauerspiel

Als ich zuletzt in einem Neuköllner Bücherantiquariat war, unterhielten sich der Antiquar und ein Stammkunde über die Verbürgerlichung des Fußballs. Sie zeichneten sie nach vom arbeitsteiligen Kick-and-Rush der englischen Arbeiterklasse hin zum alle gleichermaßen einbindenden Ballbesitzfußball à la Guardiola in Zeiten der familienfreundlichen Stadien und des Investments. Hatten die nach dem politisch begründeten Ausschluss Jugoslawiens

Bürgerliches Trauerspiel Read More »

Auf Amtswegen

Bürgeramt Prenzlauer Berg, Haus 9, Vorgangsnummer 188786, „Was kann ich für Sie tun?“. – Wir saßen einander gegenüber, getrennt durch eine Plexiglasscheibe mit Durchlass nur für die Dokumente – Frau M., die zuständige Sachbearbeiterin, und ich, der mit dem Anliegen und dem Reisepass, um belegen zu können, dass ich der bin, der ich vorgebe zu

Auf Amtswegen Read More »

Verortungen

Wie vorgeschrieben befinden wir uns die meiste Zeit in unserer Wohnung. Genauer gesagt in deren Küche, in einem der zwei Schwingsessel, die an gegenüberliegenden Wänden in der Nähe des Fensters stehen. Über dem einen hängt ein Stillleben von Cézanne, über dem anderen ein Kalender von Gabriele Münter. Die Heizung ist auf fünf gedreht, die Therme

Verortungen Read More »

Die deutschen Sprachen

Der größte Unterschied zwischen Deutschen und Österreichern, meinte Karl Kraus, sei die gemeinsame Sprache. Tatsächlich bleibt es für den deutschsprachigen Südländer befremdlich, dass es im Norden „hagelt“, während es im Alpenvorland gerade einmal „graupelt“. Oder wenn bereits „klettert“, wer immerhin „berggeht“ – wobei im Norden schon ein „Hügel“ „Berg“ sein kann und „gehen“ „laufen“ heißt,

Die deutschen Sprachen Read More »